Was mache ich bei Flecken auf meinem frischen Anstrich?


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /homepages/33/d529136655/htdocs/wp-content/plugins/q-and-a-focus-plus-faq/inc/functions.php on line 250

 

Diese Seite wurde abgelöst.

Hüpfe doch schnell rüber zu Was mache ich bei Flecken auf meinem frischen Anstrich?

Category: Probleme

← FAQ

5 Comments

  • Yvonne

    Hallo liebe Leonie,

    ich hoffe, Du kannst mir helfen: ich habe eine Kommode, die dunkelbraun lasiert war, mit Schmirgelpapier leicht angerauht. Als ich danach den „Acryl Multigrund“ (Hornbach) aufegetragen habe, sind sofort rot-braune Flecken entstanden. Ich bin also wieder zu Hornbach gefahren und lies mich beraten. Dort hieß es, ich solle die Grundierung vollständig trocknen lassen und dann nochmal mit der Grundierung drüberpinseln. Das habe ich gemacht – und die Flecken sind sofort wieder aufgetaucht… Nun wurde mir ein Sperr- und Isoliergrund (ebenfalls Hornach) empfohlen. Auch da treten sofort wieder die Flecken auf. Die Trocknungszeit habe ich jeweils eingehalten.

    Hast Du eine Idee, was ich tun könnte? Zudem riecht der Sperr- und Isoliergrund beim Auftagen extrem stechend und „ungesund“. Gibt es vielleicht eine andere Alternative?

    Vielen Dank schonmal!

    Herzliche Grüße,
    Yvonne

    • Leonie

      Hallo Yvonne!
      Das hört sich nach einem schweren Fall an. 😉 Aber wenn sich die Grundierung verfärbt, dann ist das noch nicht zwangsläufig ein Problem. Denn normalerweise sollte nach der vollständigen Trocknung der Grundierung die Verfärbung in der Grundierung „gefangen“ sein und nicht auf weitere Anstriche durchschlagen. Bei zwei Schichten Grundierung kann es sein, dass die zweite Schicht Grundierung die erste etwas angelöst hat und deshalb auch auf der zweiten Schicht Flecken zu sehen sind. Das muss nicht unbedingt passieren, wenn Du mit Deiner eigentlichen Farbe weitermachst.
      Auf jeden Fall sollte die Grundierung ganz eindeutig „mit Sperrwirkung“ sein. Andere Grundierungen eigenen sich nicht zum Isolieren von Stoffen.
      Als Alternative zu den Baumarkt-Produkten könntest Du es einmal mit Schellack probieren! Den gibt es in Plättchenform und man muss ihn in Ethanol auflösen. Einige Hersteller bieten auch schon fertig angemischten Schellack an. Das ist eine sehr natürliche Variante, die nicht so sehr stinkt. Damit arbeite ich selbst auch sehr gerne und ein Durchschlagen der Flecken ist mir damit auch noch nicht passiert.
      Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen.
      Liebe Grüße und viel Erfolg beim Werkeln! 🙂
      Leonie

  • Alexandra Distelrath

    Hallo
    Ich habe mir einen gebrauchten Esstisch, der bereits mit Kreidefarbe gestrichen ist gekauft! Leider hat dieser ein paar Wasser und Fett Flecken!habt ihr einen Tip,wie ich diese weg bekomme ohne das sich die Farbe verliert! Leider ist der Tisch anscheinend nicht versiegelt worden, dies wollte ich jetzt gerne selbst in Angriff nehmen!
    Vielen Dank schon mal und schöne Grüße

    • Leonie

      Hey Alexandra! Ich fürchte die Flecken wirst Du nicht entfernt bekommen. 🙁 Deswegen ist es ja so wichtig Kreidefarbe immer zu versiegeln… Ich würde die Tischplatte wahrscheinlich komplett abschleifen, grundieren, neu streichen und dann ordentlich versiegeln. Denn wenn Du jetzt einfach überstreichst, kann es passieren dass die Fettflecken wieder durchschlagen. 🙁
      Liebe Grüße
      Leonie

Kommentieren

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner