DIY Projekte – Hier findet Ihr meine Anleitungen sortiert nach Themen
Hi! Diese Seite habe ich beim Umbau meiner Webseite im Herbst 2022 aussortiert. Sie wird seitdem nicht mehr gepflegt. Zu allen meinen Projekten und Tests kommst Du über das Menü oben links. Wir sehen uns dort! 🙂
Alle meine Werke, Tests und Exkurse
Hier findet Ihr die detaillierten Schritt-für-Schritt Anleitungen zu allen meinen Shabby Chic und Vintage Projekten, die ich bereits abgeschlossen habe, nach Themen übersichtlich sortiert. Aber nicht nur klassische Shabby Chic DIY Projekte sondern auch alle meine Tests und Exkurse habe ich hier zusammengestellt.
Viel Spaß beim Stöbern! 🙂
Möbel
Wohnaccessoires und Deko
Weiteres
Baby und Kinderzimmer

Ihr habt jetzt Lust ein eigenes DIY Projekt zu starten? Dann schaut mal welche Materialien Ihr benötigt und was es sonst noch Wissenswertes zu diesem Thema gibt. Denn danach seid Ihr bestens Informiert und es kann fast nichts mehr schief gehen! 🙂
15 Comments
Lisa
Super Seite mit vielen kreativen Ansätzen 🙂
Auch wir haben das Thema Shabby Chic etc. auf http://www.laets.com thematisiert und freuen uns immer über neue Anregungen und Feedback dazu 🙂 Schau doch mal rein. Wir würden uns freuen.
Liebe Grüße
Angelika Lorbach
Hallo Leonie,
ich bin sehr angetan von Deinem Ideenreichtum, das macht Dich sehr sympatisch.
Mein Projekt: Großes schlichtes Sideboard, Eiche Rustikal mit Metallbeschlägen. Weil es in eine FeWo kommt und widerstandsfähig sein muß, möchte ich es mit Acryllack weiß streichen. Wie reagiert der Farbanstrich, wenn ich mit schwarzem Wachs das Stück patinieren möchte. Ob das funktioniert –
Wachs auf Acryllack?
Danke für Deinen Erfahrungstipps. Es grüßt aus Solingen Angelika.
Leonie
Hallo Angelika!
Das wird in gewissen Maße funktionieren, aber leider nicht so schön wie auf Kreidefarbe. Denn das Wachs braucht eine Oberfläche, an der es sich festhalten kann. Der Acryllack wird sehr glatt und somit wird sich das Wachs darauf nur in Schlieren verteilen lassen. Du müsstest dann am besten tupfen und das Wachs da stehen lassen, wo dunklere Stellen sein sollen. Bei Kreidefarbe ist die Farbe sehr rau und offenporig, so dass sich das Wachs sehr fest darin halten kann. Da ist es schon eher ein Problem, dass zu viel von dem Wachs hängen bleibt. Daher würde ich immer erst mit farblosem Wachs versiegeln und erst dann mit dem Dunklen ran gehen. Was wäre denn, wenn Du das Sideboard mit Kreidefarbe streichst und einen andersfarbigen Acryllack für die Ablagefläche oben verwendest? Dann hast Du die am meisten beanspruchte Fläche gut geschützt und beim Rest kannst Du Dich dann so richtig mit Shabby austoben.
Liebe Grüße
Leonie
Karin Dobranski
Hallo Leonie !
Möchte meinen Wohnzimmer Schrank Eiche dunkel streichen mit kreidefarbe, hab mir die Rust -Olueum in der Farbe Kiesel gekauft,
Mach ich das mit dem Pinsel oder einer Rolle? Die Fronten sind glatt also nicht rustikal mit Schnörkel! Und mach ich dann später einen Klarlack drüber?möchte keinen Shabby look vielen Dank im voraus für deine Hilfe
Leonie
Hey Karin!
Ob Du einen Pinsel oder einen Roller verwendest, das ist Dir völlig freigestellt. Ich selbst arbeite eigentlich immer mit einem Pinsel, weil ich es mag, wenn man später noch Pinselspuren sieht und mann für Ecken und Details sowieso einen Pinsel braucht. Wenn Du aber keine Pinselspuren magst, dann kannst Du auch einen Roller verwenden. Der trägt die Farbe gleichmäßiger und glatter auf als ein Pinsel. Kreidefarbe muss auf jeden Fall versiegelt werden und ja, dafür kannst Du einen Klarlack nehmen. 🙂
Liebe Grüße und viel Spaß bei Deinem Projekt!
Leonie