Anschließend habe ich das Holz mit einem UV-Schutzöl behandelt, von dem ich ganz begeistert bin! Denn es ist genauso wie das Arbeitsplatten-Öl, das ich schon für so viele meiner Projekte verwendet habe, weiß pigmentiert. Und somit gab es einen leichten gekälkten Effekt und gleichzeitig einen super Schutz für den Außenbereich.
Soweit, so gut. Danach ging es ans Eingemachte. Denn jetzt musste ich das Polster wieder aufbauen. Davor habe ich eine Menge Respekt, aber der erste Teil ist geschafft! Die Vorderseite der Rückenlehne ist fertig und ich bin mächtig stolz! 🙂 Perfekt ist es nicht geworden, aber auf jeden Fall so gut, dass ich zufrieden bin! 🙂 Als nächstes ist die Sitzfläche dran, dann noch die Rückenlehne von hinten und die Armlehnen und dann endlich sollte es geschafft sein…
schaut gut aus!
ich habe gelesen, das gute stück ist für den garten. ob der lange hält , im regen in der sonne, na viel glück
Oh, da mache ich mir keine Sorgen! Der Sessel wird auf meiner überdachten Terrasse stehen. Da wird es ihm recht gut gehen. 😉