Bilderrahmen mit Kreidfarbe und Serviettentechnik aufgepimpt
Eingesetzte Materialien:
- 1 Bilderrahmen-Rohling (ca. 3€)
- Synthetikpinsel in verschiedenen Größen (ca. 3€/Stück)
- Annie Sloan Chalk Paint „Emile“ (29€/1l-Dose)
- 1 Serviette mit Rosenmotiv (ca. 0,30€)
- Serviettenkleber (ca. 7,50€/250ml)
- 1 Pinsel für Serviettentechnik (ca. 3€/Stück)
- Schleifpapier 80er-Körnung (ca. 5€/Rolle)
- Annie Sloan Chalk Paint „Graphite“ (29€/1l-Dose)
- Annie Sloan Chalk Paint „Pure“ (29€/1l-Dose)
- Schöner Wohnen Klarlack (15€/750ml-Dose)
![Trenner](https://www.shabby-it-yourself.de/wp-content/uploads/2014/05/Trenner.png)
Es gibt sie in allen möglichen Formen und Größen und teuer sind sie auch nicht. Sie sind aus leichtem unbehandeltem Holz hergestellt und können nach Herzenslust bearbeitet werden. Und sie eignen sich daher super für den Shabby Chic Look! Ich habe mir für dieses Projekt einen kleinen Bilderrahmen für knapp 3€ bei amazon bestellt (Amazon Bilderrahmen) und dann konnte es auch schon losgehen.
1. Anstrich Nr. 1
In meinem Fall habe ich im ersten Schritt den kompletten Rahmen mit lila Kreidefarbe angemalt (Annie Sloan Chalk Paint im Farbton „Emile“). Zeitaufwand gerade mal ein paar Minuten.
2. Verzierung mit Rosen
Um dem Rahmen ein romantischen Aussehen zu verleihen habe ich dann zwei der Ecken mit Serviettentechnik bearbeitet. Dazu habe ich eine weiße Serviette mit Rosenmotiven verwendet und die Rosen einzeln ausgerissen und mit Serviettenkleber auf den Rahmen aufgebracht.
Nach dem Trocknen kann man noch gut die Ränder erkennen, bis wohin Ihr mit dem Serviettenkleber gearbeitet habt. Aber keine Angst, das wird später nicht mehr auffallen!
3. Schleifen
An Ecken und Kanten habe ich die Farbe wieder bis auf das Holz heruntergeschliffen. Auch da, wo ich die Serviette aufgeklebt habe. Da solltet Ihr aber etwas vorsichtiger vorgehen, weil die aufgeklebten Serviettenteile sonst etwas ausfransen können.
4. Altern lassen
Zwar sahen nun die Ecken und Kanten des Rahmens etwas abgeschlagen aus, aber so richtig alt und shabby wirkte er nun immernoch nicht. Um hier Abhilfe zu schaffen gibt es eine ganz einfache Methode. Nehmt einfach ein wenig schwarze oder zumindest dunkle Kreidefarbe (ich habe wieder Annie Sloans Chalk Paint in der Farbe „Graphite“ verwendet) und verdünnt sie ganz stark mit Wasser. Ich habe mir dazu eine kleine Schale Wasser geholt und dann wirklich nur einen Tropfen Farbe dazu gegeben. Mit dieser Brühe geht Ihr nun einfach über Euren Rahmen.
5. Kälken
Und schon ist der Rahmen fertig gestaltet!
6. Mit Klarlack versiegeln
Um Euren Rahmen nun noch haltbar zu machen solltet Ihr am Ende alles mit einem matten Klarlack versiegeln. Auf diese Weise verschwinden auch die sichtbaren Ränder des Serviettenklebers und Ihr braucht Euch keine Sorgen zu machen, dass der Rahmen schmutzig wird.
![Trenner](https://www.shabby-it-yourself.de/wp-content/uploads/2014/05/Trenner.png)
![Shabby Chic Kratzbaum 5](https://www.shabby-it-yourself.de/wp-content/uploads/2015/02/Kratzbaum_5.jpg)
![Shabby Chic Schablone 3](https://www.shabby-it-yourself.de/wp-content/uploads/2015/01/Schablonen_3.jpg)