Materialien – Das brauchst Du für ein eigenes DIY Projekt

Ihr habt nun auch Lust bekommen, Euer erstes Shabby Chic Projekt zu starten, wisst aber nicht genau, was welche Materialien Ihr braucht und was sie jeweils kosten?

Dann schaut mal hier! Ich habe Euch einmal alle Materialien zusammengestellt, an die Ihr denken solltet, bevor Ihr Euch in das Abenteuer DIY stürzt. Auf den folgenden Seiten findet Ihr eine Sammlung aller Produkte, die ich schon einmal für meine Projekte verwendet habe oder immernoch regelmäßig verwende. Dabei erzähle ich Euch, worauf Ihr bei den Materialien grundsätzlich achtet solltet, was jeweils die Vor- und Nachteile sind und was sie ungefähr kosten.

Wenn Ihr dann starten wollt, schaut noch eben bei Wissenswertes vorbei. Denn da findet Ihr jede Menge nützliche Infos, Tipps und Techniken.

Das hier brauchst Du ganz bestimmt…

 

Trenner

 

12 Comments

    • Leonie

      Hi!
      Ja, je nachdem was für ein Holz Du verwendet besteht auch dann die Gefahr von Ausbluten. Insbesondere bei Eichenholz und bei Kiefer würde ich Dir dringend empfehlen, eine Grundierung mit Sperrwirkung zu verwenden. Aber auch andere Hölzer können den Anstrich verfärben. Deshalb sage ich immer, macht Euch lieber etwas mehr Arbeit, bevor Ihr Euch hinterher ärgert!
      Liebe Grüße und viel Erfolg bei Deinem Projekt! 🙂
      Leonie

  • Bianca

    Hallo Leonie!

    Deine Ideen sind ein Traum! Ich habe mir auch ein Projekt vorgenommen: Meinen Esstisch, Buche furniert. Was meinst Du? Zuerst natürlich anschleifen, dann würde ich gerne ein bisschen dunkler werden und dann mit Kreidefarbe drübergehen? Muss dann dort noch ein Acryllack drüber, damit das besser hält?

    • Leonie

      Hi Bianca!
      Einen Tisch mit Kreidefarbe zu streichen sehe ich immer ein bisschen kritisch, einfach weil die Farbe nicht so haltbar ist wie andere Lacke. Aber wenn Du zukünftig vorsichtig mit Deinem Tisch bist, kannst Du das natürlich machen! Also zuerst sehr gut anschleifen, so dass der Anstrich einen möglichst guten Grip bekommt. Dann könntest Du erst dunkel streichen, entweder mit Lack oder mit Kreidefarbe. Und dann kannst Du eine weitere Schicht Farbe auftragen und selbst entscheiden wie deckend Du dabei vorgehst. Am Ende solltest Du dann auf jeden Fall mit Acryllack versiegeln, weil er die Kreidefarbe noch am besten schützt.
      Beantwortet das Deine Fragen?
      Ganz liebe Grüße
      Leonie

Kommentieren