Bau Dir einen schwebenden Nachttisch – So geht’s!
In diesem Artikel soll es nun um die Nachttische gehen, die ich für mein neues Schlafzimmer gebaut habe. Das ist wirklich flott gemacht und deshalb habt Ihr dieses Mal auch nicht viel Text zu überwinden. 😉 Unten in diesem Artikel findet Ihr das Ganze dann auch noch einmal als Video-Anleitung. 🙂
Mein Nachttisch ist am Ende 40cm breit, 30cm tief und 15,2cm hoch. Natürlich passt meine Anleitung aber auch für jede weitere Größere, wenn Ihr die Holzteile entsprechend anpasst.
1. Holz zuschneiden
Als allererstes braucht Ihr Holz. Da ich in meinem Schlafzimmer schon viel mit Eichenholz gearbeitet habe war klar, dass ich auch jetzt wieder Eichenholz nehmen würde. Ich arbeite super gerne mit massiven Holzarbeitsplatten aus dem Baumarkt. Meine hatte eine Stärke von 2,6cm und diese habe ich mir schon direkt im Baumarkt für meine Nachttische zuschneiden lassen. Am Ende hatte ich für jeden Nachttisch vier Holzteile zuhause. Zwei Stück in 30x40cm, eins in 30x10cm und eins in 15x10cm.
2. Holzteile zusammenbauen
Dann konnte es auch schon losgehen. Ich wollte bei meinem Nachttisch später keine Schrauben sichtbar haben und somit war klar, dass ich die einzelnen Holzteile zusammenleimen musste. D.h. ich musste zunächst einmal in alle Teile Löcher bohren, um sie dann mit Holzdübeln miteinander zu verbinden.
Im ersten Schritt mussten auf der Bodenplatte vier Löcher gemacht werden und dann in die Seitenteile jeweils zwei. Und zwar genau so, dass die Teile später perfekt auf die Bodenplatte passten.
In meinem Küchen-Artikel erkläre ich Euch ganz genau, wie die Dübelhilfe funktioniert. Wenn Ihr mögt dann schaut einmal vorbei unter Total Shabby Chic Kitchen Makeover und scrollt bis runter zum Bau der Regale.
3. Holz bearbeiten
Danach habe ich das Holz dann nur noch abschließend einmal bearbeitet. D.h. ich habe mit ein wenig Schleifpapier die Ecken und Kanten abgerundet und die Flächen etwas glatt geschliffen. Danach habe ich die Nachttische von allen Seiten mit Holzöl bearbeitet. Hier kann ich Euch wieder das TopOil von Osmo empfehlen (Amazon Osmo TopOil). Denn das macht das Holz im Vergleich zu den meisten anderen Ölen nicht dunkler, sondern hellt es sogar ein wenig auf. Wenn man mehrere Schichten aufträgt, dann ergibt sich sogar ein leicht gekälkter Effekt.
4. Nachttische montieren
Dann mussten die Nachttische nur noch an die Wand geschraubt werden. Und das war überhaupt nicht schwer! Denn genau dafür war das hintere kleine Holzteil vorgesehen. In dieses Teil bohrte ich zwei Löcher und konnte den Nachttisch dann mit zwei langen Schrauben in der Wand befestigen.
Am Ende passen meine Nachttische einfach perfekt in mein neues Schlafzimmer. Denn durch die Schubladen unter dem Bett, hätte ein Nachttisch, der auf dem Boden steht, keinen Sinn gemacht. Die schwebende Lösung ist nun sehr dezent, passt farblich perfekt und ist einfach super praktisch.
Wie Ihr seht, ist es überhaupt nicht schwer, einen solchen Nachttisch selbst zu bauen. Jedenfalls dann nicht, wenn Ihr eine Dübelhilfe habt. Falls es Euch nicht stört, dass Schraubenköpfe zu sehen sind, dann könnt Ihr Euer Holz natürlich auch einfach nur zusammenschrauben.
Wenn Ihr mögt, dann schaut Euch nun noch einmal das Video zu meinem Nachttisch-Projekt an. 🙂
Interessiert Euch jetzt noch, wie ich meinen Schminktisch gebaut habe? Dann lest gerne weiter unter Baut Euch einen IKEA Schminktisch einfach selbst! Denn das ist der dritte und letzte Teil meiner Schlafzimmer-Projekt-Serie. 🙂



2 Comments
Daniel
Absolut genialer DIY-Tipp! Ich hätte nie gedacht, dass ich mir meinen eigenen schwebenden Nachttisch bauen könnte. Dank deiner detaillierten Anleitung fühle ich mich nun wirklich ermutigt, es auszuprobieren. Dein Beitrag zeigt, dass Heimwerken nicht nur Spaß machen kann, sondern auch zu fantastischen Ergebnissen führt. Vielen Dank für diese kreative Idee und die motivierenden Schritte, um sie umzusetzen.
Tischchen
Einfach, aber ich finde es toll! Besonders gut gefällt mir dass die Steckdose versteckt wird aber immer noch erreichbar. Gute Idee! Danke für die Anleitung!