Farben und Lacke für Shabby Chic DIY Projekte – Welches Produkt wofür?

Um Eure Möbel und Wohnaccessoires in einer neuen Farbe erstrahlen zu lassen, müsst Ihr Euch zunächst für ein Produkt entscheiden. Es gibt viele verschiedene Arten von Farben und Lacken mit unterschiedlichen Eigenschaften. Sowohl was die Verarbeitung angeht als auch was die spätere Optik oder die Belastbarkeit betrifft gibt es große Unterschiede.

Also wofür entscheiden?

Deshalb möchte ich Euch auf den folgenden Seiten einen Überblick geben, was es alles gibt und was jeweils die Vor- und Nachteile sind. Zur Verarbeitung der Farben schaut gerne auch unter Wissenswertes vorbei.

 

Trenner

 

4 Comments

  • Katja

    Hallo Leonie, mein erstes Kreidefarbe-Projekt steht bei mir an. Ich habe viel gegoogelt, um mich zu informieren und bin auch so auf Deine Seite gestoßen – Kompliment hierfür!
    Eine Frage hätte ich: auf Amazon wird eine Kreidefarbe angeboten, die um einiges günstiger ist, als alle anderen bekannten Hersteller. „Ann Sterling“ heißt die Marke. Ist sie Dir bekannt? Bevor ich sie kaufe, hätte ich gerne ein paar Erfahrungswerte dazu aber es gibt leider erst 3 Rezessionen…..
    Auch wüsste ich gerne, ob ich abschliessend besser wachsen oder eher lackieren sollte (Kommode), da die Oberfläche ja benutzt wird.
    Viele Grüße
    Katja

  • Luisa

    Hallo,
    ich bin komplette Anfängerin und möchte nun einen alten antiken Esstisch weiß anmalen.
    Im Baumarkt wurde mir von „Vincent“ die Farbe „2 in 1 Dauerschutz“ in weiß empfohlen. Eignet sich diese Farbe wirklich für einen Tisch um den Shabby look zu bekommen?
    LG

    • Leonie

      Hallo Luisa!

      Theoretisch kannst Du auch mit einem ganz normalen Lack aus dem Baumarkt einen Shabby Chic Effekt hinbekommen, solange er matt ist. Bei meinen Projekten „Kübel mit Lavendelmotiv“ oder „Gartenmöbelverwandlung“ habe ich z.B. auch mit einem 2 in 1 Lack gearbeitet. Schau doch da einmal rein, wenn Du magst. Ein solcher Lack empfiehlt sich immer dann wenn Du ein sehr stark beanspruchtes Möbelstück hast, weil er einfach haltbarer ist. Meine Projekte waren für draußen und da wollte ich kein Risiko eingehen. Zudem sind die Farben relativ günstig und Du kannst sie überall bekommen. Und nicht zuletzt brauchst Du einen Lack am Ende nicht noch versiegeln.

      Allerdings muss ich sagen, dass Du mit Kreidefarbe grundsätzlich einen schöneren und authentischeren Shabby Chic Effekt erzielen kannst. Denn die Farben sind matter und pudriger und passen einfach toll zu dem Stil. Außerdem ist es auch viel einfacher später die Farbe an Ecken und Kanten wieder herunter zu schleifen. Das geht bei klassischem Lack zwar auch, aber nur mit Tricks und dann ist es immernoch etwas schwerer und sieht am Ende nicht ganz so authentisch aus wie bei Kreidefarbe.
      Kreidefarbe bekommst Du allerdings nicht im Baumarkt, sondern nur bei ausgesuchten Fachgeschäften oder online. Dass Dir im Baumarkt ein klassischer Lack empfohlen wird ist also kein Wunder 😉

      Im Endeffekt kannst Du mit fast jeder Farbe Shabby Chic Projekte gestalten. Für welche Farbe Du Dich am Ende entscheidest ist wirklich Geschmackssache, d.h. mit welcher Du Dich in punkto Optik, Verarbeitung, Preis und Haltbarkeit wohler fühlst.

      Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen und wünsche Dir viel Spaß bei Deinem ersten Projekt!

      Liebe Grüße,
      Leonie

Kommentieren