Bastelbedarf,  Möbel,  Projekte,  Stühle,  Tests

Polsterstuhl Blümchen – Welchen Stoff zum Polstern nehmen?

Shabby Chic Polsterstuhl Bluemchen Selber Polstern 31 Arbeitsaufwand: ca. 9 Stunden
Materialkosten: ca. 140€ (wenn Ihr alles neu kaufen müsst)
Eingesetzte Materialien:

  • Schleifpapier 80er-Körnung (ca. 5€/Rolle) oder Schleifgerät
  • Drahtbürste (ca. 8€)
  • Quick Kalkwachs (ca. 12€/375ml-Dose)
  • 1 fusselfreies Tuch
  • Polsterstoff (dieses Mal habe ich einen sehr hochwertigen Stoff für knapp 88€ pro Meter verwendet)
  • Polsterpappe (1 Bogen ca. 2,60€)
  • Sprühkleber (6€/Dose)
  • 1cm starker Schaumstoff (1€ für 50x50cm)
  • Polstervlies (1,50€/Meter)
  • Polstergurt (1,50€/Meter)
  • Federleinen (3,50€/Meter)
  • Graue Polsterwatte (6€/Meter)
  • Zierborte (3€/Meter)
  • Polsternägel (6€ für 250 Stück)

 

Trenner

 

Ein neues Polsterprojekt!

Shabby Chic Polsterstuhl World 43 Vor einiger Zeit habe ich mich zum ersten Mal an das Selber-Polstern gewagt und im Projekt Polsterstuhl World mein erstes Projekt in dem Bereich abgeschlossen. Das Polstern hat mir so viel Spaß gemacht und das Ergebnis hat mir so gut gefallen, dass ich kurz danach mit dem zweiten Polsterprojekt, dem Polstersessel Violetta weitergemacht habe. Denn mit Farbe alleine kann man einem alten Stuhl ein ganz neues Aussehen geben, aber wenn man auch noch die Polster erneuert, dann kann man wahre Verwandlungen vollziehen! 🙂

Shabby Chic Polster Sessel Violetta 26b Bei meinem letzten Projekt, dem Polstersessel Violetta habe ich einen Stoff vom Stoffmarkt verwendet, der sehr günstig war. Leider konnte man das dem Stoff auch anmerken. Denn er war eher dünn und verzog sich. Nur mit viel Mühe konnte ich den Stoff glattziehen und befestigen. Ich fürchte sehr lange wird der Stoff nicht gut aussehen. Seit dem letzten Projekt habe ich mich daher etwas näher mit dem Thema Stoff beschäftig. Worauf muss man achten, wenn man einen Stuhl selber polstern möchte? Welche Eigenschaften sollte der Stoff haben und welche Stoffe soll man unbedingt vermeiden?

Wenn man alle Kriterien aufzählen müsste, die bei der Auswahl eines Stoffes eine Rolle spielen können, dann könnte man fast schon eine Doktorarbeit verfassen. Und wahrscheinlich bräuchte man außerdem ein Diplom in Textilmanagement. 😉 Deshalb werde ich Euch im Folgenden nur die gängigsten Merkmale vorstellen, die aber für eine Kaufentscheidung i.d.R. völlig ausreichen sollten. Zum einen müsst Ihr beim Kauf auf die Qualität achten, die sich aus vier verschiedenen Kategorien zusammensetzt und zum anderen aber auch auf das Gewicht und die Formbeständigkeit.

 

Stoffqualität

 

Scheuerbeständigkeit

Die Scheuerbeständigkeit gibt an, wie stark ein Stoff beanspruchbar ist, d.h. wie lange er den Belastungen des täglichen Gebrauchs standhalten kann. Mit dem standardisierten sog. Martindale Test wird festgestellt, wie häufig man einen gewöhnlichen Stoff über den Polsterstoff reiben kann, ohne dass die ersten Fasern des Polsterstoffs reißen. Je länger der Stoff durchhält, desto widerstandsfähiger ist er. Der angegebene Wert entspricht der Anzahl der Scheuertouren, die der Stoff ausgehalten hat.

In einem privaten Haushalt mit wenig Gebrauch sollte der Stoff mindestens 10.000 Scheuertouren aushalten, bei regelmäßigem Gebrauch sollten es schon 15.000 sein. In öffentlichen Umgebungen bei regelmäßigem Gebrauch ist ein Wert von mindestens 20.000 Martindale empfohlen und ab 30.000 Scheuertouren kann man den Stoff auch in der öffentlichen Umgebung bei intensivem Gebrauch einsetzen.

Abriebfestigkeit

Neben der Scheuerbeständigkeit ist auch die Abriebfestigkeit eine wichtige Kennzahl bei der Qualität von Polsterstoffen. Dabei geht es nicht darum, wie widerstandsfähig der Stoff ist, sondern darum, ob er auf andere Textilien abfärbt. Nach einem Test im nassen sowie im trockenen Zustand werden Noten vergeben, eine 1 für eine sehr geringe bis hin zu einer 5 für eine sehr gute Abriebfestigkeit.

Pill-Bildung

Bestimmt kennt Ihr es von Eurer Kleidung: Wenn man beispielsweise einen Woll-Pullover oder eine Fleece-Jacke trägt, dann treten nach einer gewissen Zeit Faserknötchen auf, die nicht besonders schön aussehen. Das passiert, wenn sich kleine Fasern von der Oberfläche des Stoffs lösen und miteinander verfilzen. Da hilft dann nur noch ein Fussel-Rasierer, der die Knötchen von der Oberfläche abschneidet. Auch bei Polsterstoffen kann diese hässliche Pill-Bildung auftreten. Um anzugeben, wie stark ein Stoff zur Pill-Bildung neigt, wird in einem standardisierten Testverfahren ermittelt, wie schnell sich die Knötchen bilden. Das Ergebnis wird in Zahlen von eins bis fünf angegeben: Eine 1 steht dann für eine starke, eine 5 für keine Pill-Bildung.

Lichtechtheit

Sicherlich kennt Ihr auch die Wirkung, die Sonnenlicht auf die Farbe von Textilien hat. Mit der Zeit macht UV-Licht die Farben in Textilien kaputt und bleicht sie aus. Wie lange ein Stoff seine Farbe behält wird ebenfalls in einem Test ermittelt und am Ende wird das Ergebnis in Zahlen von eins bis acht ausgedrückt. Eine 1 steht für eine sehr geringe Lichtechtheit, d.h. für ein sehr schnelles Ausbleichen, während eine 8 angibt, dass der Stoff hervorragend seine Farbe behält (wenn auch nicht für ewig).

Nun ist es aber nicht so, dass Ihr nur dann einen Stoff kaufen solltet, wenn er bei der Qualität überall die besten Ergebnisse hat. Je nachdem wofür Ihr den Stoff einsetzt, wo das Möbelstück steht und welchen Beanspruchungen es ausgesetzt sein wird, könnt Ihr natürlich Abstriche machen. Wenn Ihr einen Hocker für den Partykeller bezieht, dann dürfte Euch die Lichtechtheit nicht wirklich interessieren und wenn Ihr einen Stuhl nur zur Deko im Flur stehen haben wollt, dann dürften Euch wahrscheinlich alle vier Kennzahlen mehr oder weniger egal sein. 😉

 

Stoffgewicht

Zusätzlich zu der Qualität solltet Ihr aber auch noch auf das Gewicht des Stoffs achten. Das wird immer in Gramm pro laufendem Meter (lfm) angegeben. Je höher das Gewicht, desto dicker und somit i.d.R. auch griffiger der Stoff. Dabei müsst Ihr aber immer auch darauf achten, wie breit der Stoff ist, da sich die Angabe immer nur auf einen Meter der Stoffbahn bezieht, egal ob sie nun 140cm oder 280cm breit ist. Eine offizielle Tabelle dafür, welches Gewicht bei welchem Stoff für welches Vorhaben am besten geeignet ist, gibt es nicht, weil die Vergleichbarkeit selbst bei gleichartigen Stoffen sehr schwer ist. Die meisten Polsterstoffe bewegen sich aber im Bereich 400g/lfm bis 700g/lfm.

 

Formstabilität

Unabhängig von dem Gewicht des Stoffs und davon welche Werte er bei der Qualität erzielen konnte, kommt es beim Polstern auch noch auf seine Formstabilität an. Eine direkte Kennzahl für die Formstabilität eines Stoffes gibt es nicht. Ihr könnt sie aber sehr schnell erfühlen. Der Stoff sollte sich fest anfühlen und sich nicht verziehen lassen. Wenn Ihr keine Möglichkeit habt, den Stoff anzufassen, bevor Ihr in kauft, dann achtet einfach darauf, dass er als Polsterstoff ausgewiesen wird. Denn dann könnt Ihr davon ausgehen, dass er eine ausreichende Formstabilität besitzt.

Als ich mir den letzten Polsterstoff auf dem Stoffmarkt gekauft hatte, habe ich auf keines der erläuterten Kriterien geachtet. Ich habe einfach einen Stoff mitgenommen, der mir gefiel und, der mit relativ hochwertig erschien. Qualitätskennzahlen standen nicht auf dem Stoff, noch nicht einmal eine Waschanleitung habe ich dazubekommen. Das Gewicht konnte ich zwar ahnen, aber die Formstabilität habe ich überhaupt nicht beachtet. Erst bei der Verarbeitung habe ich gemerkt, wie stark sich der Stoff verzieht.

Wenn Ihr Euch also einen Stoff für Euer Polsterprojekt kaufen möchtet, dann schaut Euch an, ob er eine für Eure Zwecke ausreichende Qualität hat. Zusätzlich solltet Ihr darauf achten, dass er ein gewisses Gewicht hat und sich nicht so leicht verziehen kann. Wenn Ihr Euch unsicher seid, dann kauft nur dann einen Stoff, wenn er offiziell als Polsterstoff ausgewiesen ist. Denn dann muss er die Qualitätskriterien zu einem gewissen Maß erfüllen und muss auch ein Mindestgewicht und eine ausreichende Formstabilität aufweisen.

 

Wo am besten kaufen?

Hochwertige und langlebigen Stoffe zum Polstern kann man entweder im Fachgeschäft kaufen, auf Märkten oder aber auch im Internet. Die Firma www.mibiento.de, ein Online-Shop in dem man nicht nur verschiedene Wohnaccessoires, sondern auch Möbelstoffe kaufen kann, war so lieb, mir einen ihrer Stoffe kostenfrei zu Verfügung zu stellen. Ich suchte mir den Stoff „Bienne“ aus (Onlineshop Stoff Bienne) und war schon an der Tür sehr positiv überrascht, als der Stoff geliefert wurde. Denn anders als ich es sonst kenne, wenn ich Stoffe bestelle, kam der Möbelstoff auf einer festen Papprolle und war deshalb überhaupt nicht zerknittert.

Der Stoff selbst ist wie erwartet auch eine ganz andere Nummer als der Stoff, den ich bei meinem letzten Projekt verwendet habe. Er hat ein Gewicht von 480g/lfm bei einer Breite von 145cm und fühlt sich dementsprechend schön dick an. Shabby Chic Polsterstuhl Bluemchen Selber Polstern 13 Zudem ist er absolut nicht elastisch und wirkt so, als könne er einer Menge Belastungen standhalten. Shabby Chic Polsterstuhl Bluemchen Selber Polstern 1b Der Scheuerbeständigkeitswert von ganzen 30.000 Martindale bestätigt das nur. Dabei wirkt der Stoff aber trotzdem sehr fein und edel. Mit diesem Stoff wollte ich nun einen Stuhl neu polstern, den ich später in mein Wohnzimmer einziehen lassen würde.

Den Stuhl aus meinem ersten Polster-Projekt hatte ich damals gleich zweimal ergattert und somit hatte ich noch einen zweiten sehr hübschen und sehr alten Polsterstuhl, der sich toll mit meinem neuen Stoff machen würde. Er sollte zu meinem ersten Polsterstuhl World passen, schließlich würden sie zusammen an einem Tisch stehen. Mit dem ganz anderen Stoff würde ich aber auch den zweiten Stuhl zu einem besonderen Einzelstück machen.

 

1. Polster entfernen

Shabby Chic Polsterstuhl Bluemchen Selber Polstern 4 Wie schon bei meinen zwei vorherigen Stühlen ging es im ersten Schritt darum, den Stuhl komplett zu entkernen. D.h. die Polster mussten soweit entfernt werden, dass von dem Stuhl nur noch der Rahmen aus Holz übrig blieb. Mit einem Nagelheber bewaffnet holte ich einen Nagel nach dem anderen heraus und entfernte alle Stoffe und Polstermaterialien. Bei dem Auseinandernehmen eines alten Polstermöbels könnt Ihr immer sehen, wie das alte Polster aufgebaut ist und Euch daran für das neue Polster orientieren.

Der alte Aufbau

Der Aufbau meines Stuhls war natürlich genauso wie schon bei meinem ersten Stuhl: In der Stuhllehne war zuerst der Stoff für die Rückansicht befestigt worden und darüber Polsterpappe. Über der Pappe lag das Polstermaterial, zuerst eine hellbraune Naturfaser und darüber eine Lage graue Polsterwatte. Zum Schluss war dann der Polsterstoff mit eingeschlagenen Kanten direkt mit Ziernägeln in den Rahmen genagelt worden. Shabby Chic Polsterstuhl Bluemchen Selber Polstern 5 Shabby Chic Polsterstuhl Bluemchen Selber Polstern 6 Shabby Chic Polsterstuhl Bluemchen Selber Polstern Beim Herausnehmen der Sitzfläche machte es „Kling!“ und ich sah, dass etwas auf den Boden gefallen war: Ein 5-Pfennig Stück aus dem Jahr 1950. 🙂 Wie lange mag das schon in der Ritze verschwunden gewesen sein? Ich sage Euch, bei so alten Möbeln weiß man nie, was man noch so findet. 🙂

 

Der Federkorb kann bleiben

Die Basis für das Sitzpolster bestand aus einem Federkorb, bei dem die einzelnen Federn direkt auf Stahlband befestigt sind. Er sah noch ganz stabil aus und somit verwendete ich ihn so wie schon bei meinem ersten Stuhl weiter. Für mich als Nicht-Profi ist so ein Federkorb eine sehr große Erleichterung gegenüber einer klassischen geschnürten Federung. Denn während die Federn im Federkorb perfekt auf einer Höhe sitzen und sich nicht verschieben können, müssen bei einer klassischen Federung die einzelnen Federn aufwändig geschnürt werden. Das habe ich selbst noch nicht versucht, ich habe aber oft gelesen, dass man für eine gute Schnürung eine Menge Geschick und Erfahrung braucht. Shabby Chic Polsterstuhl Bluemchen Selber Polstern 7

Auf den Federn war eine Lage Leinenstoff angebracht, darüber Naturfasern und graue Polsterwatte als Füllstoff und darüber der Polsterstoff. Als ich nur noch den Holz-Rahmen mit der Federung in der Hand hielt, war das Entkernen abgeschlossen. Shabby Chic Polsterstuhl Bluemchen Selber Polstern 9

 

2. Stuhl abschleifen

Jetzt, wo der Stuhl nur noch aus dem Rahmen bestand, hätte ich die Gelegenheit gehabt, alle wackeligen Teile neu zu verleimen. Der Stuhl war aber noch absolut in Bestform, weshalb ich direkt mit dem nächsten Schritt, dem Abschleifen weitermachte. Ich wollte diesen Stuhl genauso wie schon meinen Polsterstuhl World mit weißem Kalkwachs bzw. Kreidewachs behandelt. Da es bei der sog. White Wash Technik wichtig ist, dass das Holz unbehandelt und offenporig ist, musste ich den gesamten alten Lack entfernen. Dabei half mir mein Multischleifer (einen ausführlichen Test zu diesem Gerät könnt Ihr in meinem Artikel Stuhl Paul inkl. Test: Bosch PSM 18 LI Akku-Multischleifer nachlesen) und eine Drahtbürste. Dann war der dunkle Anstrich vom Holz verschwunden und das blanke Eichenholz war freigelegt.

 

3. White Wash Technik

Shabby Chic Polsterstuhl Bluemchen Selber Polstern 10 Nachdem ich den Stuhl mit dem Staubsauger und einem leicht feuchten Lappen ordentlich vom Staub befreit hatte, konnte es mit dem Kalkwachs weitergehen.

Wie schon beim Polsterstuhl World verwendete ich das Quick Kalkwachs (Amazon Quick Kreidewachs). Mit einem alten Lappen arbeitete ich es in die Holzoberfläche ein. Dabei rieb ich das Wachs immer quer zur Holzrichtung ein, um die offenen Poren zu füllen. Auf dem Bild könnt Ihr erkennen, wie das Holz nach der White Wash Behandlung im optimalen fall aussieht: Alle Ritzen und Poren sind mit der weißen Paste aufgefüllt worden, während das Holz insgesamt aufgehellt worden ist. Shabby Chic Polsterstuhl Bluemchen Selber Polstern 11 Nachdem das Wachs getrocknet ist, habe ich es noch einmal mit einem Lappen abgerieben um überschüssiges Wachs zu entfernen und schon war das Gestell des Stuhls fertig!

 

4. Polsterung der Rückenlehne erneuern

Auf der Rückseite nur eine Lage Stoff

Zuerst nahm ich mir den Polsterstoff zur Hand und schnitt ihn mit Hilfe der alten Polsterpappe zu. Anschließend schnitt ich aus einem Bogen neuer Polsterpappe ein Stück aus, das perfekt in den Rahmen der Rückenlehne passte. Das Stoffstück, das nach hinten zeigen sollte klebte ich dann mit ein wenig Sprühkleber auf die Pappe auf. Shabby Chic Polsterstuhl Bluemchen Selber Polstern 14 Shabby Chic Polsterstuhl Bluemchen Selber Polstern 15

So konnte sich der Stoff bei der Befestigung im Rahmen nicht verziehen. Mit einem kräftigen Elektro-Tacker klammerte ich dann die Polsterpappe mit dem Stoff in dem Rahmen. Ich verwende für meine Polsterarbeiten übrigens einen Bosch PTK 14 EDT (Amazon Bosch PTK 14 EDT Elektrotacker). Er kann sowohl Klammern als auch Nägel verarbeiten und man kann einstellen, dass er gleich zwei Klammern auf einmal verschießt, so dass dünnere Materialien nicht so schnell ausreißen können. Zusätzlich kann man die Schlagkraft in sechs Stufen einstellen, je nachdem wie hart das Material ist, mit dem man arbeitet. Dabei gibt es bei dem Bosch quasi keine Fehlschläge oder verkantete Klammern, was total entnervend sein kann.

Ein Elektrotacker hilft enorm!

Shabby Chic Polsterstuhl Bluemchen Selber Polstern 16 Ich kann nur immer wieder betonen, dass so ein Gerät ein Segen ist, wenn man selber polstert! Denn auch dieser Stuhl war wieder aus extrem hartem Holz gemacht, so dass der Elektrotacker schon mit einer Schlagkraft der Stufe 5 arbeiten musste. Mit einem manuellen Tacker wäre so eine Arbeit eine Qual und mit Hammer und Nagel würde ich wahrscheinlich jetzt noch hämmern. 😉

Die Vorderseite wird leicht gepolstert

Nachdem die Polsterpappe festgetackert war, klebte ich darauf wieder mit Sprühkleber eine dünne Lage Schaumstoff auf. Darauf kam eine Lage Polstervlies, das nicht verklebt werden musste, da es sich mit seinen feinen Fasern schon alleine ganz gut in dem Schaumstoff verhakt. Shabby Chic Polsterstuhl Bluemchen Selber Polstern 17 Abschließend musste dann der Polsterstoff angebracht werden. Dazu schlug ich die Kanten des Stoffs jeweils sauber ein und tackerte ihn dann so weit wie möglich am Rand des Rahmens fest. Oben an der Rundung der Rückenlehen war das wieder etwas kniffelig, hat aber am Ende ganz gut geklappt. Shabby Chic Polsterstuhl Bluemchen Selber Polstern 18

Zierborte anbringen

Shabby Chic Polsterstuhl Bluemchen Selber Polstern 19 Damit man die unschönen Tackerklammern nicht mehr sehen kann, brachte ich dann mit Hilfe einer Heißklebepistole eine Zierborte rund um den Rahmen an. Für eine bessere Fixierung des Bands und ein wenig Deko schlug ich im letzten Schritt dann noch ein paar Ziernägel ein.

Dafür verwendete ich wie schon bei meinem Polsterstuhl World ein paar der alten Polsternägel, da sie mir sehr gut gefallen. Wenn Ihr die alten Polsternägel nicht mehr verwenden könnt oder sie Euch einfach nicht mehr gefallen, könnt Ihr sie auch relativ günstig im Polstereifachhandel kaufen. Ein paar Hammerschläge und fertig war die Rückenlehne. Shabby Chic Polsterstuhl Bluemchen Selber Polstern 20

 

5. Das Sitzpolster erneuern

Da die Federn eines Polsters ständig in Bewegung sind, wenn der Stuhl benutzt wird, reiben diese von innen an der Polsterung und zerstören sie ganz langsam. Das konnte ich auch bei diesem Stuhl wieder sehr gut sehen, als ich den alten Leinenstoff von den Federn entfernt hatte. Er war total zerfetzt. Shabby Chic Polsterstuhl Bluemchen Selber Polstern 8

Mit Gurten das Polster schützen

Aus diesem Grund ist es ratsam, wenn man direkt über die Federn zunächst einmal Gurte spannt, die sehr robust sind. Mit Hilfe von Gurtspanner und Tacker verwebte und befestigte ich die Gurte so, dass sie sich gegenseitig stützen können und eine stabile Sitzfläche ergeben. Shabby Chic Polsterstuhl Bluemchen Selber Polstern 21

Mit Federleinen und Polsterwatte überziehen

Im nächsten Schritt deckte ich dann alles mit einer Lage Federleinen ab, einem groben Stoff, der das innere des Polsters schützen soll. Über den Leinenstoff legte ich dann eine Lage graue Polsterwatte und tackerte sie ebenfalls fest. Shabby Chic Polsterstuhl Bluemchen Selber Polstern 23

Mit Schaumstoff und Polstervlies polstern

Nun war es Zeit für den Schaumstoff. Bei meinem Polsterstuhl World hatte ich eine 3cm dicke Schaumstoffplatte verwendet. Dadurch wurde das Polster am Ende sehr üppig, was hervorragend zu dem Weltkarten-Muster des Stoffs passt. Meinen Polsterstuhl Blümchen wollte ich aber etwas flacher und somit etwas zurückhaltender polstern. Aus diesem Grund nahm ich dieses Mal eine Schaumstoffplatte, die nur 1cm dick war. Diese schnitt ich mit einer Schere exakt auf die Größe der Sitzfläche zu und klebte sie dann auf ein großes Stück Polstervlies. Shabby Chic Polsterstuhl Bluemchen Selber Polstern 24 Dann fügte ich alles zusammen und tackerte das Polstervlies auf der Rückseite des Rahmens fest. Dieser Schritt ist einer der wichtigsten beim Polstern, da Ihr hier das Polster formt. Deshalb solltet Ihr das Vlies möglichst straff um die Kanten ziehen, so dass das Polster schön rund wird. Shabby Chic Polsterstuhl Bluemchen Selber Polstern 25

Mit Polsterstoff abschließen

Im letzten Schritt fehlte dann nur noch der Polsterstoff. Diesen lege ich mir zuerst passend auf der Sitzfläche zurecht und fixierte ihn mit langen Polsternadeln. Wichtig ist bei gemusterten Stoffen, dass Ihr immer etwas mehr kauft, als Ihr eigentlich benötigt. Denn wenn Ihr Pech habt, dann liegt das Stück mit der schönsten Musterung genau in der Mitte der Stoffbahn und Ihr habt an den Seiten viel Verschnitt. Je größer der Rapport (= das sich wiederholende Muster) desto mehr Verschnitt solltet Ihr einplanen. Bei unifarbenen Stoffen spielt das natürlich keine Rolle. Aber bei mir lag der Muster-Ausschnitt, der mit am besten gefiel, ziemlich mittig. Shabby Chic Polsterstuhl Bluemchen Selber Polstern 27

Nachdem ich ihn auf dem Polster fixiert hatte, konnte ich das Polster umdrehen und den Stoff unten am Rahmen fest tackern. Dabei zog ich den Stoff jeweils stramm und schlug die Ecken sauber ein. Shabby Chic Polsterstuhl Bluemchen Selber Polstern 28 Im Prinzip funktioniert das Einschlagen wie bei dem Verpacken eines Geschenks. Ziel ist es, dass am Ende an jeder Ecke nur noch eine gerade Falte sichtbar ist. Spätestens jetzt war ich sehr froh, dass ich dieses Mal mit einem so hochwertigen Stoff gearbeitet habe. Denn dieses Mal gelang mir das Einschlagen besonders gut, weil der Stoff wunderbar griffig und formstabil ist. Bei meinem letzten Polsterprojekt hatte ich da um einiges mehr zu kämpfen. Zukünftig werde ich wohl immer darauf achten, einen möglichst qualitativ hochwertigen Stoff zu verwenden, der sich leicht verarbeiten lässt.

Dann war es soweit. Das Sitzpolster konnte zurück in das Stuhl-Gestell gelegt und mit den alten Schrauben befestigt werden. Fertig! Mein Polsterstuhl Blümchen wirkt, wie ich finde, ganz besonders royal und leistet ihrem Weltenbummler-Bruder ab sofort feinste Gesellschaft. 😉 Shabby Chic Polsterstuhl Bluemchen Selber Polstern 31 Shabby Chic Polsterstuhl Bluemchen Selber Polstern 29b Shabby Chic Polsterstuhl Bluemchen Selber Polstern 32 Shabby Chic Polsterstuhl Bluemchen Selber Polstern 33 Shabby Chic Polsterstuhl Bluemchen Selber Polstern 35 Shabby Chic Polsterstuhl Bluemchen Selber Polstern 30 Shabby Chic Polsterstuhl Bluemchen Selber Polstern 34

Trenner

 

Kommentieren

Cookie Consent mit Real Cookie Banner