Wissenswertes – Tipps und Techniken für Dein DIY Projekt

Ich weiß, Ihr habt eine Menge Fragen. Vielen von Euch fehlt ein bisschen der Mut, ein eigenes Projekt in den Angriff zu nehmen. Da kann ich nur sagen: Traut Euch! Ihr könnt das! Und Ihr könnt nur gewinnen!

Viele von Euch haben aber auch einfach noch eine Menge Fragen zu Techniken und Produkten, bevor sie anfangen möchten. Aber da kann ich helfen!

Von hier aus findet Ihr alle Seiten auf meiner Webseite, die Euch einerseits das grundsätzliche Wissen zum Thema Do it yourself im Shabby Chic, Vintage oder Industrial Style vermitteln sollen. Andererseits sollen sie Euch ermutigen und inspirieren.

Aber seid gewarnt! Habt Ihr einmal angefangen, alte Möbel aufzuarbeiten, dann gibt es kein Halten mehr! Dann ist kein Möbelstück mehr vor Euch sicher!

Zusätzlich findet Ihr alle meine Projekte und Tests übersichtlich gegliedert in dem Menü oben Links. Stöbert dort gerne einmal durch die viele Artikel und lasst Euch zu eigenen Heimwerker-Taten verleiten! 😉

 

 

Techniken, Tests, FAQ und Tipps

 

Im Folgenden findet Ihr zudem eine Sammlung von Seiten, die Euch mit Sicherheit ein Stück weiterbringen auf dem Weg zum eigenen Projekt.

Schaut Euch an, wie man ein Möbelstück so ganz grundsätzlich zu einem Shabby Chic Hingucker macht, wie Ihr selbst furnierte IKEA Möbel streichen könnt, welche Kreidefarben meine Favoriten sind oder lest, was die Antworten zu den häufigsten Fragen zur Anwendung von Kreidefarbe sind.

 

Wissenswertes

 

38 Comments

  • Claudia

    Hallo Leonie,

    ich habe 6 alte Frankfurter Stühle retten können und möchte sie nun wieder fit machen.
    Leider sind sie mit Schimmel befallen. Kannst du mir einen Tipp geben, wie ich den los werde. Bin durch das Suchen im Netz auf deine Seite gestoßen. Deine Seite ist super!!!

    • Leonie

      Hallo Claudia!
      Mit Schimmel auf Möbeln habe ich leider noch keine Erfahrung gemacht. Wenn man die betroffenen Stellen abschleifen, also wegschleifen kann, dann ist es am einfachsten. Wenn das aber nicht geht, dann gibt es verschiedene Mittelchen, mit denen Du den Schimmel bekämpfen kannst. Da ist dann Chlor oder Wasserstoffperoxid drin. Nach der Behandlung kannst Du dann überstreichen, damit man die Verfärbungen nicht mehr sieht. Soweit die Theorie. Aber wie gesagt, selbst habe ich damit noch keine Erfahrungen gemacht. Ich würde mich deshalb freuen, wenn Du mir berichtest, wie Du vorgegangen bist und ob alles geklappt hat! 🙂
      Liebe Grüße
      Leonie

      • Claudia

        Danke für deinen Tipp, habe mich jetzt für Brennspiritus entschieden und sie gründlich damit abgewaschen. Im nächsten Arbeitsgang werde ich sie abschleifen. 2 sind schon fast fertig. Danach werden alle lackiert, ich glaube dann ist das mit dem Schimmel gebannt.
        Würde gern jeden Stuhl in einer anderen Farbe streichen, sie sollen Farbe in meine viel zu weiße Küche bringen. Am liebsten matt pudrig. Weißt du ob man Kreidefarben färben kann? Hätte gern was in Lemon, Himbeer, Maigrün oder ähnl. pastellige Farben. Werde weiter berichten…

        • Leonie

          Hi Claudia!
          Entweder kannst Du Dir schon fertige bunte Kreidefarbe kaufen oder aber auch einfach selbst färben. Dafür brauchst Du dann Pigmente oder einfach einen knallig bunten Acryllack auf Wasserbasis. Vergiss aber nicht Deine Stühle vorher mit Sperrgrund zu streichen. Dann bist Du sicher vor durchschlagenden Flecken. 😉
          Liebe Grüße
          Leonie

  • Anne

    Hallo Leonie,
    ich bin wirklich begeistert von deinen Projekten und vor allem deinen super Erklärungen dazu. Durch deine Anregungen habe ich nun selbst viele Ideen. Mein Einstiegsprojekt war eine Holz-Badewannenablage in dunkelbraun mit White Wash Effekt (Kreidefarbe und Wachs) mit einem recht zufriedenstellenden Ergebnis. Ich habe das komplette Badezimmer renoviert und würde meinen Badezimmermöbeln (Massivholz in nußbaumfarben und entsprechend lackiert) nun noch sehr gern einen leichten White Wash Effekt (old white von Annie Sloan?) verpassen, habe aber so meine Bedenken. Ich habe mich intensiv belesen, ich weiß, dass Kreidefarbe wohl auch auf lackiertem Holz angewendet werden kann. Da ich aber keine richtig weißen Möbel möchte, sondern nur einen leichten White Wash Effekt, muss ich mit Wasser verdünnen. Nun könnte ich mir aber vorstellen, dass wasserverdünnte Kreidefarbe vielleicht nicht haltbar ist auf lackierter Oberfläche. Alles komplett abzuschleifen schreckt mich als Anfänger dann aber doch ziemlich ab. Deshalb meine Frage, inwieweit kann ich die Kreidefarbe verdünnen, so dass sie immer noch auf meinen lackierten Möbeln machbar ist? Oder kann ich diesen Effekt auch mit dem weißen Wachs von Quick erreichen?
    Danke und liebe Grüße
    Anne

    • Leonie

      Hallo Anne!
      Wie Du schon richtig vermutest ist es keine so gute Idee die Kreidefarbe verdünnt auf eine lackierte Oberfläche zu streichen. Das wird in der Tat nicht besonders gut halten. Kreidefarbe an sich ist ja schon nicht so widerstandsfähig wie andere Lacke und besonders im Badezimmer ist es fraglich, ob Kreidefarbe, auch unverdünnt, die richtige Wahl ist. Da würde ich Dir eher zu dem weißen Wachs raten. Der ist nach ausreichender Aushärtung auf jeden Fall belastbarer als Kreidefarbe und lässt sich bei Bedarf auch recht flott wieder auffrischen. Allerdings hält das Wachs besser, je besser Du den Untergrund angeschliffen bzw. abgeschliffen hast. Den besten Effekt hättest Du auf dem rohen Holz, die schlechteste Haltbarkeit und gleichzeitig auch die unspektakulärste Optik auf der völlig glatten Oberfläche. Vielleicht versuchst Du es mit dem Anschleifen einfach mal? Das ist nicht wirklich schwer und für ein wenig anschleifen benötigst Du einfach nur etwas Schleifpapier.
      Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen und wünsche Dir viel Erfolg bei Deinem Projekt – ganz egal für welche Herangehensweise Du Dich entscheidest. 🙂
      Liebe Grüße
      Leonie

  • Anonymous

    Hallo 🙂

    Ich finde deine Seite echt super!
    Sag mal, hast du schon mal probiert einen Fußboden im shabby look zu präparieren? Unser (fast)schwarzes Laminat (Vinyil) weist leider viele Kratzer auf. Ich dachte mir, dass man den Boden vielleicht dem ganzen einen shabby look geben könnte? Geht das ?

    Liebe Grüße
    Franziska

    • Leonie

      Hey Franziska!
      Bei Fußböden wäre ich generell immer etwas vorsichtig. Denn ist gibt kaum eine so beanspruchte Fläche im Haus wie den Boden. Einen Fußboden zu streichen/lackieren würde ich nur dann empfehlen, wenn man ihn sehr gut vorbehandeln kann. D.h. man müsste ihn beispielsweise sehr gut anschleifen um eine gute Haftung zu gewährleisten. Bei einem Vinyl Boden wird das wohl nicht möglich sein. Eine andere Bearbeitungsmöglichkeit fällt mir sonst auch nicht ein. 🙁 Sorry, dass ich Dir nichts anderes sagen kann. Ich würde den Boden wahrscheinlich lieber so lassen wie er ist oder ihn ganz erneuern.
      Liebe Grüße
      Leonie

  • Susanne

    Hallo Leonie,
    hast du schon einmal Möbel die gebeizt waren gestrichen ?
    Ich möchte eine Puppenwiege anstreichen, die vorher in rot gebeizt wurde ( die Holzmaserung kann man noch erkennen ).
    Wie gehe ich da am besten vor ? Sie soll weiß gestrichen werden und das rot soll nicht mehr durchscheinen.
    Mit Anlauger entfetten ? Anschleifen ? Isoliergrund ( event. den von Albrecht ) oder lieber Schellack ?
    Ich würde mich riesig freuen wenn du mir da einen Tipp geben könntest.
    Liebe Grüße aus Hamburg
    von
    Susanne

    • Leonie

      Hallo Susanne!
      Ja, Deine Vorgehensweise hört sich schon gut an! Zuerst würde ich die Oberflächen gut reinigen (von Fetten etc. befreien) und dann ganz leicht mit etwas Schleifpapier anrauen. Nach dem Entstauben dann auf jeden Fall mit einer Grundierung mit Sperrwirkung streichen. Ob Du da Schellack nimmst oder einen klassischen Lack aus dem Baumarkt bleibt da Dir überlassen. Wichtig ist nur, dass das Produkt eindeutig eine Sperrwirkung hat. Zur Sicherheit würde ich von der Grundierung zwei Schichten auftragen und dann sehr gut trocknen lassen (mindestens 24 Stunden, bei zwei Schichten sogar eher 48 Stunden). Und dann kannst Du mit der weißen Farbe loslegen.
      Liebe Grüße
      Leonie

Kommentieren

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner