Wissenswertes – Tipps und Techniken für Dein DIY Projekt
Ich weiß, Ihr habt eine Menge Fragen. Vielen von Euch fehlt ein bisschen der Mut, ein eigenes Projekt in den Angriff zu nehmen. Da kann ich nur sagen: Traut Euch! Ihr könnt das! Und Ihr könnt nur gewinnen!
Viele von Euch haben aber auch einfach noch eine Menge Fragen zu Techniken und Produkten, bevor sie anfangen möchten. Aber da kann ich helfen!
Von hier aus findet Ihr alle Seiten auf meiner Webseite, die Euch einerseits das grundsätzliche Wissen zum Thema Do it yourself im Shabby Chic, Vintage oder Industrial Style vermitteln sollen. Andererseits sollen sie Euch ermutigen und inspirieren.
Aber seid gewarnt! Habt Ihr einmal angefangen, alte Möbel aufzuarbeiten, dann gibt es kein Halten mehr! Dann ist kein Möbelstück mehr vor Euch sicher!
Zusätzlich findet Ihr alle meine Projekte und Tests übersichtlich gegliedert in dem Menü oben Links. Stöbert dort gerne einmal durch die viele Artikel und lasst Euch zu eigenen Heimwerker-Taten verleiten! 😉
Techniken, Tests, FAQ und Tipps
Im Folgenden findet Ihr zudem eine Sammlung von Seiten, die Euch mit Sicherheit ein Stück weiterbringen auf dem Weg zum eigenen Projekt.
Schaut Euch an, wie man ein Möbelstück so ganz grundsätzlich zu einem Shabby Chic Hingucker macht, wie Ihr selbst furnierte IKEA Möbel streichen könnt, welche Kreidefarben meine Favoriten sind oder lest, was die Antworten zu den häufigsten Fragen zur Anwendung von Kreidefarbe sind.
Wissenswertes
38 Comments
Anonymous
Hallo Leonie,
ich habe mit Freude deine Videos gesehen. Ich möchte gerne mit Kreidefarbe meine Küchenfront streichen. Nun habe ich gelesen, dass Fliesen ebenso gestrichen werden können. Damit wirbt ja such ein Hersteller. Hast du Erfahrung mit Wand- und auch Bodenfliesen streichen.
Herzliche Grüße
Sandra
Livia
Hallo.ich habe auch eine Frage. Ich habe jetzt meine flurgaderobe mit kr3idefarbe gestrichen und versiegelt.
Alles ist super geworden.
Kann ich in einigen Jahren, falls die Nutzung zu stark wird, mit mobelfarbe(Lack) drüber streichen?
Danke
Biggi Leitner
Hallo Leonie,
ich bin sehr begeistert von deiner tollen Seite und deiner Kreativität. Ich habe einen sehr schönen Büffetschrank der bei uns im Wohnzimmer steht. Der Schrank wurde vor Jahren abgelaugt und hergerichtet. Nun will ich diesen gerne etwas „moderner“ haben und bräuchte deinen Rat. Was mir nicht gefällt, ist dass an manchen stellen das Holz durch das ablaugen eine andere Farbe hat. Was mir sehr gut gefällt ist die Maserung, die auch nicht komplett verschwinden soll. Ich glaube es ist Nussbaum. Darf ich dir Fotos schicken?
Liebe Grüße
Biggi
Leonie
Hallo liebe Biggi!
Für mich hört es sich so an, als könnte die White Wash Methode mit weißem oder grauem Wachs etwas für Dich sein! Schau doch dazu gerne mal auf meiner Seite White Wash vorbei! Ansonsten schicke mir gerne Fotos. Meine email-Adresse findest Du im Impressum.
Liebe Grüße
Leonie
Eva Sindermann
Hallo Leonie,
vielen Dank, dass du deine Ideen mit uns teilst. 🙂
ich habe einen alten Dielenschrank mit der Rust-oleum Kreidefarbe kalkweiß gestrichen. Den 1. Anstrich habe ich mit dem Pinsel aufgetragen. Da das Endergenis fleckig war und mich auch die sichtbare Pinselstruktur gestört hat, habe ich einen 2. Anstrich mit der Rolle gemacht. Jetzt ist die Deckung hervorragend und der Schrank ist schön weiß. ABER: Die Struktur von der Rolle finde ich auch nicht gut! 🙁 Kann ich diese weg schleifen, ohne gleich einen Shabby-Look zu haben? Wie hast das bei deinem Buffet gemacht, es sieht auf dem Bild sehr ebenmäßig aus?! Als Versiegelung hab ich mich für Wachs entschieden.
Vielen Dank und viele Grüße
Eva
Leonie
Hi Eva!
Ich habe meinen Buffetschrank mit einem großen Pinsel gestrichen. Nur die Grundierung habe ich mit einem Schaumstoffroller aufgetragen. Ich würde einfach noch ein drittes Mal mit der weißen Farbe über den Schrank gehen. Dieses Mal dann auf jeden Fall wieder mit einem Pinsel. Mit einem ganz flachen Pinsel wird es tendenziell glatter als mit einem runden. Danach dürfte alles gleichmäßig aussehen und von den Roller-Spuren nichts mehr zu sehen sein. Grundsätzlich ist es aber bei Kreidefarbe gewollt, dass man die Pinselspuren später noch erkennen kann. Das gibt einen individuellen Charakter. Ansonsten müsstest Du das nächste mal einen Acryllack verwenden, denn der zieht sich von alleine beim Trocknen glatt.
Liebe Grüße und viel Erfolg bei Deinem Finish!
Leonie