Shabby Chic, Vintage und Industrial Style – Einfach selber machen!

Stuhl, Tisch oder gleich ein ganzes Zimmer?

Ich bin Leonie und ich beschäftige mich damit, wie man aus alten Möbeln und langweiligen Dekoartikeln die schönsten Shabby Chic-Stücke selber machen kann.

Wer kreativ ist und ein wenig Spaß an Do it yourself-Projekten hat, kann in kurzer Zeit seine eigenen einzigartigen Möbel designen und tolle Dekoartikel zaubern! Aber nicht nur Möbel und Wohnaccessoires kommen in meiner Werkstatt unter den Pinsel. Ich gestalte Wände, maßgefertigte Möbel und ganze Zimmer im Shabby Chic, Vintage oder Industrial Design.

Ihr habt Lust, auch aktiv zu werden? Na dann los! 🙂

 

Wie ist Shabby it yourself aufgebaut?

Im Menü oben links findet Ihr alle meine Projekte, mit denen ich mich in den letzten Jahren beschäftigt habe, übersichtlich gegliedert nach Themen. Dort seht Ihr Kommoden, Stühle, Lampen, Spiegel und und und…. Stöbert doch einfach mal und lasst Euch inspirieren! 🙂

Unter Was brauche ich? gibt es eine Zusammenstellung aller Materialien, mit denen ich täglich arbeite. Wenn Ihr wissen wollt, was eine Grundierung erforderlich macht, welche Möbelwachse es gibt und was Kreidefarbe eigentlich ist, dann seid Ihr dort genau richtig.

Noch mehr Fragen werden Euch dann unter Wissenswertes beantwortet. Denn hier findet Ihr Tipps, Techniken und jede Menge Tests zu Produkten und Anwendungen.

Bevor Ihr selber ausprobiert, ob Kreidefarbe auch auf IKEA Möbeln hält, ob man mit Kreidefarbe Stoffe streichen kann oder wie Kreidefarbe im Außenbereich hält, schaut dort gerne einmal vorbei. 😉

Wenn Ihr danach noch mehr Fragen habt, dann klickt auf die FAQ, denn dort habe ich Eure häufigsten Fragen einmal ganz ausführlich beantwortet.

Auf meinem Blog halte ich Euch auf dem Laufenden, denn dort könnt Ihr immer den Fortschritt meiner aktuellsten Projekte mitverfolgen. Weil das ein oder andere Vorhaben auch mal etwas länger dauern kann, teile ich dort regelmäßig den aktuellsten Stand. 🙂

Hier findet Ihr aber auch die Infos über meine veröffentlichten Projektanleitungen, Artikel zu neuen Tests oder Eure Leserprojekte.

 

Ihr habt selbst schon ein eigenes Shabby Chic, Vintage oder Industrial Style Projekt abgeschlossen?

Dann schickt mir sehr gerne Eure Fotos und inspiriert damit noch viele andere DIY Fans! Ich veröffentliche Sie sehr gerne hier auf meiner Seite, auf Facebook und auf Instagram. Folgt mir dort gerne und verpasst keine wichtige Veröffentlichung mehr! 😉

 
 

134 Comments

  • Heike Bergen

    Hallo, habe mir das hartwachsöl gekauft das du bei dem couch Tisch video verlinkt hast.
    In der Beschreibung steht aber nichts davon dass es weißpigmentiert ist?!
    Das ist aber schon das richtige, oder?

    • Leonie

      Hallo Heike!
      Das richtige Öl ist das hier: Amazon Osmo Hartwachsöl. Es steht nicht explizit dabei, dass es weiß pigmentiert ist. Wichtig ist nur, dass es in der Farbe „natural“ ist. Das Besondere an der Ausführung ist, dass es das Holz nicht anfeuert und möglichst hell belässt. Und das erreicht das Öl durch seine Pigmentierung. Je mehr Schichten Du aufträgst, desto weißer wird es. Probiere es einfach mal aus. Dann siehst Du was ich meine! 🙂
      Liebe Grüße
      Leonie

  • Annette Hußmann

    Liebe Leonie,

    ich wünschte, ich hätte deine Seite schon vor ein paar Tagen gekannt, als ich das Projekt „Weltkarte auf Holzplatte mit Nägeln und Fäden“ als Geschenk für meinen Mann zur Silberhochzeit begann. Ich habe dafür eine Fichtenholzplatte (140 x 90 cm) gekauft und diese mit Holzlasur (Eiche hell) behandelt. Leider gefiel mir das Ergebnis überhaupt nicht (zu hell, zu rötlich, zu neu), und es passt auch nicht zu unseren Möbeln im Wohnzimmer, die diesen Vintage-Style (gräulich-weiß) haben. So sollte eigentlich auch die Platte werden, aber das ist mal völlig in die Hose gegangen. Leider schien der Baumarkt-Mitarbeiter einen schlechten Tag oder wenig Lust gehabt zu haben, mir zu helfen, und so hatte ich stundenlang vor den Regalen gestanden und am Ende dann doch das falsche Produkt gekauft.

    Nun aber zu meiner Frage: Ich habe in einem deiner tollen Videos gesehen, wie du eine Eichenholzplatte gebürstet und dann mit weißpigmentiertem Hartwachsöl behandelt hast. Ich denke, das ist auch die Lösung für mich. Nun ist meine Platte aber ja aus Fichtenholz, das natürlich viel heller ist als dein Eichenholz. Wenn ich also nun die Platte bürste und mit weißem Hartwachsöl behandle, ist ja der Kontrast zwischen den weißlichen Riefen und der Holzfarbe nicht so groß wie bei Eiche. Hast du eine Idee, wie ich das hinbekomme? Oder habe ich mich an dem Fichtenholz verkauft und muss ein anderes Holz kaufen?

    Es wäre ganz toll, wenn ich schnell eine Antwort von dir bekommen könnte, weil ich nicht mehr so ganz viel Zeit habe …

    Vielen Dank und herzliche Grüße aus Essen
    Annette

    • Leonie

      Hallo Annette!
      Kurze knappe Antwort: Das Fichtenholz kannst Du behalten. 🙂 Ich würde das Holz bürsten und dann die hellgraue Pulverbeize von Clou (gibt es fast in jedem Baumarkt) holen. Damit bekommst Du das Holz ganz einfach etwas dunkler und es sieht etwas verwittert aus. Danach kannst Du dann das weiße Hartwachsöl nehmen und es gibt einen tollen Kontrast 🙂
      Viel Spaß beim Basteln und einen schönen Abend!
      Leonie

  • Maria

    Hallo liebe Leonie,
    ich wollte mich zunächst einmal für diese wirklich richtig tolle Seite bedanken, die mir selbst auch schon aufgrund deiner Tipps dabei geholfen hat ein 3er Set Regale in schöne Shabby-Möbel zu verwandeln. Diese sind für den ersten Versuch auch ganz gut gelungen, ich habe allerdings einige Stellen, an denen die Farbschichten (insg. 3) komplett abgeblättert sind. Liegt es daran, weil es lackiertes Holz ist und die Kreidefarbe darauf generell nicht gut haftet?
    Heute habe ich mein neues kleines Projekt gestartet und werde aus einer alten Obstkiste eine Garderobe zaubern, ich bin gespannt, wie das Ergebnis wird.:-)
    Liebe Grüße Maria

    • Leonie

      Hallo Maria!
      Vielen Dank für Dein liebes Feedback! 🙂 Hast Du das Regal vor dem Streichen gut sauber gemacht? Denn gerade auf alten Möbeln können sich richtig hartnäckige Fettschichten bilden. Da hilft nur ein aggresiver Fettlöser oder Abscheifen. Denn auf Fett haftet keine Farbe besonders gut…
      Auf jeden Fall viel Spaß weiterhin bei Deinen Projekten!
      Liebe Grüße
      Leonie

  • Karin

    Hallo Leonie,
    Hast du schon einmal versucht mit Holzbeize und Lasur einen Shabby Look zu erzielen?
    Ich habe von meinem Tisch Projekt beides übrig und wollte ein Garderobenpaneel aus Fichten Holz bauen.
    Grau beizen und mit weißer Lasur überstreichen.
    Ich habe mir eine Kleiderstange aus Stahl besorgt und denke es könnte gut passen.
    Was meinst Du dazu?
    Viele Grüße, Karin

    • Leonie

      Hi Karin!
      Als Basis habe ich auch schon einmal eine dunkle Beize verwendet. Darüber habe ich dann allerdings mit weißer Kreidefarbe gestrichen. Nach dem Durchschleifen kam dann die dunkle Beize wieder zum Vorschein. Ich kann mir vorstellen, dass Lasur nicht so schön funktionieren wird. Denn die ist ja durchscheinend. Ich kann mir vorstellen, dass das Ergebnis dann eher milchig und verwaschen aussieht. Probiere es doch einfach mal an einem kleinen Stück aus. Wenn es nicht schön wird, dann kannst Du Dir ja immernoch deckende weiße Farbe besorgen.
      Liebe Grüße und viel Erfolg bei Deinem Projekt!
      Leonie

Kommentieren